Newsletter 09/2025 – Aktuelle Informationen aus dem Nationalrat

Die vergangenen Plenartage standen ganz im Zeichen des Doppelbudgets 2025/2026. Die Ausgangslage ist schwierig und es gibt auch nichts schönzureden. Im vergangenen Jahr betrug das Defizit des Gesamtstaates (Bund, Länder, Gemeinden, Sozialversicherungen) 22,5 Mrd. Euro oder 4,7 % des BIP. Ohne Sanierungsmaßnahmen wäre das Defizit für dieses Jahr auf mehr als 28,6 Mrd. Euro oder […]
Newsletter 08/2025 – Aktuelle Informationen aus dem Nationalrat

Die vergangenen Plenartage standen ganz im Zeichen des Doppelbudgets 2025/2026. Die Ausgangslage ist schwierig und es gibt auch nichts schönzureden. Im vergangenen Jahr betrug das Defizit des Gesamtstaates (Bund, Länder, Gemeinden, Sozialversicherungen) 22,5 Mrd. Euro oder 4,7 % des BIP. Ohne Sanierungsmaßnahmen wäre das Defizit für dieses Jahr auf mehr als 28,6 Mrd. Euro oder […]
Newsletter 07/2025 – Aktuelle Informationen aus dem Nationalrat

Die vergangenen Plenartage standen ganz im Zeichen des Doppelbudgets 2025/2026. Die Ausgangslage ist schwierig und es gibt auch nichts schönzureden. Im vergangenen Jahr betrug das Defizit des Gesamtstaates (Bund, Länder, Gemeinden, Sozialversicherungen) 22,5 Mrd. Euro oder 4,7 % des BIP. Ohne Sanierungsmaßnahmen wäre das Defizit für dieses Jahr auf mehr als 28,6 Mrd. Euro oder […]
Newsletter 06/2025 – Aktuelle Informationen aus dem Nationalrat

Die vergangenen Plenartage standen ganz im Zeichen des Doppelbudgets 2025/2026. Die Ausgangslage ist schwierig und es gibt auch nichts schönzureden. Im vergangenen Jahr betrug das Defizit des Gesamtstaates (Bund, Länder, Gemeinden, Sozialversicherungen) 22,5 Mrd. Euro oder 4,7 % des BIP. Ohne Sanierungsmaßnahmen wäre das Defizit für dieses Jahr auf mehr als 28,6 Mrd. Euro oder […]
Newsletter 05/2025 – Aktuelle Informationen aus dem Nationalrat

Nach den Osterfeiertagen starteten wir mit einer Wirtschaftsbund-Klausur in eine intensive Plenarwoche. Neben der Abarbeitung der Tagesordnung im Plenum standen parallel dazu die Vorarbeiten und Verhandlungen für das Doppelbudget im Mittelpunkt. Auch wenn man sich im Plenum zeitweise fühlte, als wäre man auf einer Podiumsdiskussion anlässlich der bevorstehenden Wien-Wahl – ausgelöst durch inhaltliche Abschweifungen der […]
Newsletter 04/2025 – Aktuelle Informationen aus dem Nationalrat

Die Plenarwoche startete mit einer Klubklausur, in der wir das Regierungsprogramm „Jetzt das Richtige tun. Für Österreich“ mit den zuständigen Ministern diskutierten. Weiter ging es mit einer Sitzung des Landwirtschafts- und des Umweltausschusses, bevor zwei intensive Plenartage folgten. Wie ihr sicherlich den Medien entnommen habt, erschwert das zaghafte Wirtschaftswachstum die Budgetkonsolidierung. Ein weiterer kritischer Punkt ist […]
Newsletter 03/2025 – Aktuelle Informationen aus dem Nationalrat

Diese Woche hatte ich die Gelegenheit, mit einer überparteilichen Delegation von Nationalräten nach Brüssel zu reisen und dort die zentralen europäischen Institutionen – das Parlament, den Rat und Mitglieder der Kommission – näher kennenzulernen. Wir feiern ja heuer 30 Jahre österreichische EU-Mitgliedschaft – drei Jahrzehnte voller Chancen, Sicherheit und wirtschaftlicher Stabilität. Doch wie schaut die Zukunft […]
Newsletter 02/2025 – Aktuelle Informationen aus dem Nationalrat

Die Nationalratssitzung im Februar stand zu Beginn im Zeichen der Trauer: Mit einer Gedenkminute gedachten wir der Opfer des tragischen Attentats von Villach, das ein junges Menschenleben forderte und fünf weitere Personen teils schwer verletzte. Das unfassbare, politisch motivierte Gewaltverbrechen, das ein asylberechtigter Syrer verübt hat, schockiert. Die aktuelle Stunde galt dem Thema „Drei Jahre Krieg in der […]
Newsletter 12/2024 – Aktuelle Informationen aus dem Nationalrat

Am dritten Plenartag nach den Wahlen brachte die ÖVP eine Aktuelle Stunde zum Thema „Asylbremse: Maßnahmen, die wirken“ ein. Warum? Weil die Erfolge in der Österreichischen Asylpolitik deutlich werden. Rückgang der illegalen Grenzübertritte um 94% In den letzten zwei Jahren ist die Zahl der illegalen Grenzübertritte an der burgenländischen Grenze von 80.000 auf 4.500 gesunken. Zudem sind 26 von 35 Quartieren der […]
Verabschiedung von Dekan i.R. Pfarrer Stanislaus Majewski

Nach 35 Jahren an der Spitze unserer Pfarre, verabschiedeten wir heute unseren Dekan a.D. und Pfarrer des Seelsorgeraums der Pfarren Vomp- Fiecht und Stans Stanislaus Majewski in den wohlverdienten Ruhestand.